CORVAY CONSULT


Über uns
Exzellentes Management.
Operatives Know-how.
Globale Reputation.
Corvay Consult berät Unternehmen aller Industrien rund um Produkte, Organisationsstrukturen und Marktstrategien. Wir sind ein engagiertes Team aus Experten mit langjähriger Erfahrung in führenden Positionen und verfügen über ein internationales Netzwerk aus Partnern und Spezialisten.
Wir begleiten und entwickeln Ihre Idee von der Erstellung eines Business Plans bis zur Analyse der Vermarktungs- und M&A-Optionen. Durch unsere weitreichende operative Erfahrung in Unternehmensgründung, Marktanalyse, Forschung & Entwicklung, Projektmanagement sowie dem Aufbau von Vertriebsstrukturen und Finanzierung sind wir der ideale Partner für Ihr Unternehmen.
KOMPETENZEN
Unsere Trilogie für Ihren Erfolg.

STRATEGIE
ORGANISATION
PROJEKTENTWICKLUNG

Referenzen der Corvay Berater
Aktuelle Projekte
LAUFENDE PROJEKTE A
2017 gründete Corvay Consult GmbH zusammen mit der Firma ihres Partners Markus Fehr die Firma BluCon Biotech GmbH in Köln. Dies war der erfolgreiche Abschluß der Leitung des BluCon-F&E-Projekts bei Direvo Industrial Biotechnology GmbH, Köln, von 2011 – 2013.
Für die Herstellung des Futtermittelzusatzstoffes Vitamin D3 in Deutschland wurde die deutsche Tochter der Fermenta Biotech in Hamburg gegründet. Die Corvay Consult GmbH wurde sowohl mit der Registrierung und Zulassung der Fermenta Biotech GmbH als Futtermittelunternehmen gemäß Futtermittelrecht beauftragt als auch mit der Zertifizierung nach FAMI-QS.
Zudem hat die Corvay Consult GmbH das Qualitätsystem für die Fermenta Biotech GmbH erstellt und vertritt das Unternehmen gegenüber Behörden und führt regelmäßig Audits bei den Rohstofflieferanten, Dienstleistern und Lohnherstellern durch.
Die Corvay Consult GmbH berät und unterstützt ein Handelsunternehmen bei der Etablierung eines neuen Produktes im Bereich Korrosionsschutz ausgehend von der Supply Chain bis hin zur Lohnfertigung. Eine besondere Herausforderung war dabei die Festlegung geeigneter Standorte für die Lohnfertigung unter Berücksichtigung der anwendbaren Chemikalienverordnungen, wie zum Beispiel REACh, und der Optimierung von Einfuhrzöllen der jeweiligen Vertriebsmärkte.
Für ein Start-up übernimmt die Corvay Consult GmbH in Zusammenarbeit mit der JS BioConsulting GmbH das Interim Management in den Bereichen Forschung & Entwicklung und Projektmanagement. Die Aufgaben umfassen die Anfertigung von Marktstudien und Business Plänen, die Erstellung von Präsentationen für die Investorensuche, das Durchführen von Due Diligence Prüfungen und die Prozessentwicklung vom Labor bis hin zur Etablierung im industriellen Maßstab inklusive Basic Engineering für den Anlagenbau.
Ein Universitäts-Spin-Off beauftragte die Corvay Consult GmbH, mit der Entwicklung einer ihrer IP-Rechte und innovativen proprietären Produktionsprozessen im Bereich Enzyme und Biotechnologie für Anwendungen u.a. im Bereich Lebens- und Futtermittel.
Zunächst wurde im Auftrag der Firma eine Präsentation des Unternehmens und deren Assets sowie eine Shortlist mit potenziellen Investoren bzw. Käufern erstellt. Unter Leitung der Corvay GmbH erfolgte die Ansprache der Interessenten im nächsten Schritt gefolgt durch konkrete Verhandlungen.

Abgeschlossene Projekte
LAUFENDE PROJEKTE A
2002 Gründung der VPM, Vakzine Projektmanagement GmbH, Braunschweig, später Hannover. Aufbau und Leitung bis 2008. Begleitung als Gesellschafter bis zum erfolgreichen Teilverkauf an Serum Institute of India, Pune, im Jahr 2018.
2011 – 2013 Externe Projektleitung der BluCon-Plattform bei Direvo Industrial Biotechnologies.
2014 – 2016 Fundraising zur Weiterentwicklung.
2017 Gründung der BluCon Biotech GmbH, Köln.
Seit 2017 GF der BluCon und Chairman der Depei Biotechnology, Hangzhou, PR China
Ziel: Herstellung von Bioplastik PLA (Polymilchsäure) aus land- und forstwirtschaftlichen Reststoffen.
Plastics From Nature For Nature®, https://blucon-biotech.com
Für ein Unternehmen der Großchemie wurde eine Recherche zum Einsatz der Biotechnologie in der Chemieproduktion erstellt und eine Planung für die Umsetzung konzipiert.
Wir nutzen unser weitverzweigtes Netzwerk in den Industrien die Fermentationsprozesse nutzen und unterstützen die Lonza AG, Basel, bei der Auftragsakquise für ihre biotechnische Produktionsanlage in Kourim, Tschechien. Ansprechpartner: Albrecht Läufer
Für einen europäischen Chemiekonzern wurde für die Business Unit High-Performance Materials eine Markstudie zur biotechnologischen Herstellung einer langkettigen Dicarbonsäure erstellt. Ziele dieser Studie waren die Ermittlung des CAPEX und OPEX einer Produktionsanlage sowie die Kostenzusammensetzung des Herstellungspreises und Identifizierung der Kostentreiber.
Die Corvay Consult GmbH wurde von einem chinesischen Unternehmen aus der Steinkohlenteerpech-Verarbeitung damit beauftragt für Ihre Produktnebenströme Folgeanwendungen zu finden um die vertikale Integration erhöhen und damit die Wertschöpfungskette zu optimieren.
Für die identifizierten Anwendungen in der Kunststoff-, Pharma-, Kohlefaser- und Feinchemikalien Industrie wurden Unternehmen mit vorhandener Prozesstechnologie identifiziert und ein Letter-of-Intend für den Verkauf der Technologie bzw. über eine Kooperation geschlossen.
Im Auftrag des BioEconomy Cluster e.V. hat die Corvay Consult GmbH, in Zusammenarbeit mit Lischka Consult, eine Studie zur „Ausarbeitung einer Investitionslandschaft für den BioEconomy Innovationsfonds“ angefertigt. In dieser Studie wurden unter anderem die sozioökonomischen Rahmenbedingungen für die Etablierung eines nachhaltigen Innovationsfonds mit Schwerpunkt Bioökonomie in der Mitteldeutschen Metropolregion beleuchtet und dessen Bedeutung für die Region untersucht.
Im Folgeprojekt wurde, unter Einbeziehung der Stakeholder in der Region, ein Prospekt zur Ansprache eines möglichen Konsortiums aus Ankerinvestoren erarbeitet. Die Ansprache der potenziellen Investoren, im Namen des BioEconomy Cluster e.V., erfolgte durch die Corvay Consult GmbH.
Auch in Zukunft wird die Corvay Consult GmbH dem BioEconomy Cluster e.V. bei der Umsetzung des geplanten Vorhabens – BioEconomy Inovationsfonds Mitteldeutschland – unterstützen und seine Expertise im Bereich Bioökonomie und Projektmanagement einbringen.
Der Projektträger ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Screening von M&A Zielunternehmen für einen EU Specialty Chemicals Distributor in China, welches zu einer erfolgreich abgewickelten Übenahme führte.
Screening von M&A Zielunternehmen für einen US Systems Solutions Provider in China in Industrien für neue Energie Fahrzeuge & autonomes Fahren
Chemielogistik Marktbewertung in Südostasien
Lizenzpartner screening für originelle Verbundsstofftrennungs- und Verbundsstoffrecyclingtechnologien
Standortsuche Südostasien (SEA) und Zentral & Osteuropa (CEE) für Chemielogistik und Gebrauchsgüterkunden, welche zu hohen zweistelligen Millionen-Euro-Investments der Kunden jeweils in SEA und CEE geführt haben
Screening von M&A Zielunternehmen für EU Specialty Chemicals Distribution Kunden, EU high-tech construction EPC (Halbleiter, Spezialchemikalien, Pharma), Chinesische Klebebänder, Chinesischen Maschinenbau & Chinesische Batteriematerialien-Kunden
Partner-Beurteilung für einen Pharmakunden in China
Sustainability-Lösungen & Trend Screening für Verpackungs- & Klebeband-Kunden in Asien
Synergie- & Integrationskonzept, Implementierungsplan für einen EU Bauindustriekunden
Business Unit Verkauf für einen schweizer Maschinenbau-Kunden
Lizenzpartner Screening für neuartige Solarpanel-Recyclingtechnologie aus Deutschland
Wachstumsstrategie für deutsche Chemielogistik-Knunden und einen deutsch-chinesischen Maschinenbau-Kunden in den Bereichen neue Energie Fahrzeuge und der Batterieindustrie
Logistikkonzept für Europa für einen weiteren chinesischen Batteriematerialien-Kunden
Marktbemessung & -modellierung für einen Bauindustrie-Kunden
Streamlining von Kaufprozessen und interner Betriebsorganisation für einen Pharma-Kunden
Marktbemessung in Südostasien für Chemielogistik- und Leistungshalbleiter-Kunden
Zukunftsstrategieausbau für einen Leistungshalbleiterkunden inklusive Markttrend- & Richtlinienanalyse, Szenarioanalyse sowie strategischem Fokus und Investmentausrichtung.
Die Corvay Consult GmbH unterstützt das nordrheinwestfälische Cluster für Industrielle Biotechnologie (CLIB) bei der Sponsorenwerbung für die alljährliche und renommierte CLIB International Conference, der CIC.
Dr. Albrecht Läufer
Founding Partner
Vita:
Dr. Läufer hat über 30 Jahre internationale Managementerfahrung in der pharmazeutischen und chemischen Industrie in Führungsfunktionen.
Er ist Inhaber der Corvay GmbH und Inhaber und Geschäftsführer der Corvay Specialty Chemicals GmbH.
Seit 2017 ist er Gesellschafter und Geschäftsführer bei BluCon Biotech GmbH, Köln.
2002 war er Mitgründer der Vakzine Projekt Management (VPM), die er 2003 – 2008 als geschäftsführender Gesellschafter aufbaute und leitete.
Bei Solvay Pharmaceuticals war er von 1997 – 2003 als Regional Director für Asien, Kanada, Australien, für die Türkei und den Nahen Osten sowie Südafrika verantwortlich. Als Geschäftsführer der Solvay Enzymes 1993 – 1997 verantwortete er das weltweite Geschäft mit Waschmittelenzymen, sowie in Europa das gesamte Enzymgeschäft.
Dr. Läufer hat Biochemie in Tübingen und Chemie in Basel studiert. Er hat an der Universität Braunschweig in Physikalischer Chemie promoviert.
Dr. David Müller
Partner
Vita:
Dr. David Müller hat langjährige internationale Erfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung von Active Pharmaceutical Ingredients (API´s) sowie in der Auftragsynthese. Zuletzt war er als Projektmanager für die Entwicklung parenteraler Arzneimittel verantwortlich.
Er hat in Deutschland und Australien Chemie studiert und in Köln in Organischer Chemie promoviert. David Müller besitzt ein Projektmanagement Zertifikat von der International Project Management Association (IPMA Level D).
Bruno Rudnik
Partner
Vita:
Bruno Rudnik hat 15 Jahre Erfahrung in der Beratung von europäischen, amerikanischen und asiatischen Konzernen, KMUs und Start-ups im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategien und Investitionsprojekten in den globalen Wachstumsmärkten.
Sein Branchenfokus liegt auf Umwelttechnologien wie bio-basierten Chemikalien/ Materialien, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Luft-/ Wasser-/ Bodenbehandlung. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Projekte in den asiatischen Schwellenländern.
Für eine führende deutsche Beratungsgesellschaft leitete Bruno Rudnik in München und Shanghai die weltweite „Chemical Industry Practice“. Seit 2011 ist er Geschäftsführer der SusTech Consult in München und unterstützt innovative Umwelttechnik-Unternehmen bei Markteintritt, Technologieskalierung und Finanzierung in Asien i.B. in China und Indien.
Darüber hinaus ist Bruno Rudnik Fachsprecher für Umwelttechnologien bei der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW), dem führenden Netzwerk zur Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China. Für die DCW kommentiert und moderiert er aktuelle Themen zu den Herausforderungen und Chancen der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Bereich der Umwelttechnologien.
Bruno Rudnik hat in Deutschland, Schweden und China Betriebswirtschaft studiert und verfügt über einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der Universität Passau.
CORVAY CONSULT